Aktive Mitglieder verfügen über eine umfassende und fundierte Ausbildung in ihrem Gebiet, was ihre Kompetenz und Fachkenntnis unterstreicht.
Jedes Tier und jeder Mensch ist individuell. Deswegen ist es unseren Mitgliedern wichtig auf deine Probleme und Anliegen individuell einzugehen.
Artgerechtes Training sowie positiver Umgang mit unseren Haustieren ist unseren Mitgliedern besonders wichtig. Härte, Strafreize, Schmerzen und/oder Angstreize zur Beeinflussung von Verhalten werden nicht eingesetzt.
Das Pfotenforum verfügt über ein starkes Netzwerk von Experten, die sich gegenseitig austauschen und weiterentwickeln.
Du musst arbeiten, verreist oder möchtest dein Tier einfach gut betreut wissen? Dann ist ein:e Tiersitter:in oder Tierpension die richtige Wahl!
Tiersitter:innen kümmern sich liebevoll und zuverlässig um dein Tier – häufig wird dein Tier im gewohnten Umfeld betreut. Tiersitter:innen unternehmen mit Hunden ebenso Spaziergänge.
In einer Tierpension hingegen wird dein Tier vorübergehend an einem externen, betreuten Ort aufgenommen – mit sicherer Unterbringung, Fürsorge und Beschäftigung, während du nicht da bist.
Die Hauptaufgabe besteht darin, deinem Tier Stabilität, Pflege und Aufmerksamkeit zu schenken – ganz nach seinen individuellen Bedürfnissen. Ob Hund, Katze oder Kleintier: Eine qualifizierte Betreuung sorgt für Wohlbefinden, Auslastung und Geborgenheit.
Tiersitter:innen und Betreiber:innen von Tierpensionen arbeiten im Rahmen klarer gesetzlicher Vorgaben – mit viel Verantwortung, Herz und Know-how.
🗸 Artgerechte Verwahrung & Betreuung
🗸 Fütterung
🗸 Artgerechte Auslastung (nach Vereinbarung)
🗸 Beratung des Tierhalters
Weitere Informationen findest du auch im Berufsbild der Wirtschaftskammer.
Das Tiersitting und das Betreiben einer Tierpension zählt zum freien Gewerbe der Tierbetreuer in der Fachgruppe der persönlichen Dienstleister. Der genaue Gewerbewortlaut lautet “Ausbildung, Betreuung, Pflege, Abwiegen, Messung und Vermietung von Tieren sowie die Beratung hinsichtlich artgerechter Haltung und Ernährung von Tieren mit Ausnahme der den Tierärzten vorbehaltenen diagnostischen und therapeutischen Tätigkeiten”.
Da es sich um ein freies Gewerbe handelt, ist für die Ausübung des Gewerbes keine Ausbildung notwendig. Beim Pfotenforum sind uns die hohe Qualität sowie Aus- und Fortbildungsstandards sehr wichtig. Alle unsere Experten und Expertinnen haben eine umfassende Grundausbildung. Wir empfehlen eine theoretische sowie praktische Ausbildung.
Auch die Wirtschaftskammer empfiehlt eine Fachausbildung und hat Mindestempfehlungen für Teilnehmer:innen sowie für Ausbildungsbetriebe definiert. Diese sind nicht rechtlich bindend, bieten jedoch eine Orientierung im breiten Angebot der Aus- und Weiterbildungen.
Hier findest du die Ausbildungsempfehlungen der Wirtschaftskammer.
Wer eine Tierpension betreiben möchte, benötigt eine behördliche Bewilligung gemäß § 23 des Tierschutzgesetzes.
Zusätzlich zu den Vorgaben aus dem Tierschutzgesetz müssen ebenso die Mindestanforderungen aus der 1. Tierhaltungsverordnung und der 2. Tierhaltungsverordnung sowie der Tierschutz-Sonderhaltungsverordnung eingehalten werden.
Dazu zählen unter anderem geeignete Räumlichkeiten, ausreichend Platz, Hygienevorschriften, Auslaufmöglichkeiten und eine tierschutzgerechte Haltung.
Außerdem muss der WIFI Kurs „Tierhaltung und Tierschutz“ absolviert werden.
Achtung!
Wenn Tiersitter:innen Tiere in den eigenen Räumlichkeiten (Wohnung, Haus, Betriebsstätte etc.) aufnimmt, so liegt ebenfalls der Betrieb einer Tierpension vor und die rechtlichen Vorgaben müssen erfüllt werden.
Unsere
Experten