Eine ausgewogene Ernährung ist ein zentraler Bestandteil verantwortungsvoller Haustierhaltung. Tierernährungsberater:innen unterstützen dich dabei, dein Tier bedarfsgerecht und artgerecht zu versorgen.

Das kannst du von unseren Tierernährungsberater:innen erwarten:

🗸 Qualität

Aktive Mitglieder verfügen über eine umfassende und fundierte Ausbildung in ihrem Gebiet, was ihre Kompetenz und Fachkenntnis unterstreicht.

🗸 Individualität

Jedes Tier und jeder Mensch ist individuell. Deswegen ist es unseren Mitgliedern wichtig auf deine Probleme und Anliegen individuell einzugehen.

🗸 Artgerecht & Positiv

Artgerechtes Training sowie positiver Umgang mit unseren Haustieren ist unseren Mitgliedern besonders wichtig. Härte, Strafreize, Schmerzen und/oder Angstreize zur Beeinflussung von Verhalten werden nicht eingesetzt.

🗸 Netzwerk

Das Pfotenforum verfügt über ein starkes Netzwerk von Experten, die sich gegenseitig austauschen und weiterentwickeln.

Was macht ein/e Tierernährungsberater:in?

Du möchtest dein Tier bestmöglich und artgerecht ernähren? Du bist unsicher, welches Futter zu deinem Hund oder deiner Katze passt? Oder du möchtest einfach sicherstellen, dass dein Tier alle Nährstoffe bekommt, die es für ein aktives und ausgeglichenes Leben braucht? Dann ist ein:e Tierernährungsberater:in deine Ansprechperson!

Die Hauptaufgabe von Tierernährungsberater:innen besteht darin, Tierhalter:innen rund um die bedarfsgerechte und ausgewogene Ernährung ihrer Haustiere zu unterstützen – individuell angepasst an Alter, Aktivität, Alltag und Haltung.

Wählerisches Fressverhalten, individuelle Rationsanpassung oder die große Auswahl an Futtermitteln stellen viele Tierhalter:innen vor Herausforderungen. Tierernährungsberater:innen unterstützen dabei, ein passendes Fütterungskonzept zu entwickeln, beraten zu Inhaltsstoffen und Fütterungstechniken und fördern so das langfristige Wohlbefinden und die Vitalität deines Tieres.

Was fällt in die Tätigkeitsfelder eines/einer Tierernährungsberater:in?

🗸 Bestandsaufnahme

🗸 Ernährungsanalyse

🗸 Beratung über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Arten der Fütterung

🗸 Bedarfsberechnung

🗸 Rationsanpassungen

Weitere Informationen findest du auch im Berufsbild der Wirtschaftskammer.

Welche Ausbildung ist erforderlich?

Die Tierernährungsberatung zählt zum freien Gewerbe der Tierbetreuer in der Fachgruppe der persönlichen Dienstleister. Der genaue Gewerbewortlaut lautet “Ausbildung, Betreuung, Pflege, Abwiegen, Messung und Vermietung von Tieren sowie die Beratung hinsichtlich artgerechter Haltung und Ernährung von Tieren mit Ausnahme der den Tierärzten vorbehaltenen diagnostischen und therapeutischen Tätigkeiten”.

Da es sich um ein freies Gewerbe handelt, ist für die Ausübung des Gewerbes keine Ausbildung notwendig. Beim Pfotenforum sind uns die hohe Qualität sowie Aus- und Fortbildungsstandards sehr wichtig. Alle unsere Experten und Expertinnen haben eine umfassende Grundausbildung. Wir empfehlen eine theoretische sowie praktische Ausbildung.

Auch die Wirtschaftskammer empfiehlt eine Fachausbildung und hat Mindestempfehlungen für Teilnehmer:innen sowie für Ausbildungsbetriebe definiert. Diese sind nicht rechtlich bindend, bieten jedoch eine Orientierung im breiten Angebot der Aus- und Weiterbildungen.

Hier findest du die Ausbildungsempfehlungen der Wirtschaftskammer.

Unsere

Experten