Katzentraining hilft das Zusammenleben zwischen Katze und Mensch zu harmonisieren. Der Schwerpunkt liegt auf dem Verständnis des natürlichen Katzenverhaltens, der Förderung artgerechter Beschäftigung und dem gezielten Aufbau gewünschter Verhaltensweisen.

Das kannst du von unseren Katzentrainer:innen erwarten:

🗸 Qualität

Aktive Mitglieder verfügen über eine umfassende und fundierte Ausbildung in ihrem Gebiet, was ihre Kompetenz und Fachkenntnis unterstreicht.

🗸 Individualität

Jedes Tier und jeder Mensch ist individuell. Deswegen ist es unseren Mitgliedern wichtig auf deine Probleme und Anliegen individuell einzugehen.

🗸 Artgerecht & Positiv

Artgerechtes Training sowie positiver Umgang mit unseren Haustieren ist unseren Mitgliedern besonders wichtig. Härte, Strafreize, Schmerzen und/oder Angstreize zur Beeinflussung von Verhalten werden nicht eingesetzt.

🗸 Netzwerk

Das Pfotenforum verfügt über ein starkes Netzwerk von Experten, die sich gegenseitig austauschen und weiterentwickeln.

Was macht ein/e Katzentrainer:in?

Du möchtest die Kommunikation mit deiner Katze verbessern? Dein Stubentiger zeigt Verhaltensauffälligkeiten, Unsicherheiten oder unerwünschtes Verhalten? Oder du wünschst dir einfach ein harmonisches Zusammenleben? Dann ist ein/e Katzentrainer:in dein/e Ansprechpartner:in!

Der/die Katzentrainer:in unterstützt Mensch und Katze dabei, ein vertrauensvolles Miteinander aufzubauen. Ziel ist es, das Verhalten der Katze besser zu verstehen und gemeinsam alltagstaugliche Lösungen zu entwickeln – egal ob bei Kitten, erwachsenen Katzen oder Katzensenioren.

Dabei stehen ein artgerechter Umgang und das Wohlbefinden der Katze immer im Mittelpunkt. Es geht nicht nur um die Vermeidung unerwünschter Verhaltensweisen, sondern auch um die Förderung artgerechter Beschäftigung, eine stressfreie Wohnumgebung und eine klare, katzengerechte Kommunikation.

Der/die Katzentrainer:in arbeitet tierschutzkonform und berücksichtigt sowohl die körperlichen als auch die emotionalen Bedürfnisse der Katze.

Die tierärztliche Diagnose und Therapie bleiben dem/der Tierarzt/Tierärztin vorbehalten. Katzentraining ersetzt keine tiermedizinische oder verhaltensmedizinische Behandlung – kann diese aber sinnvoll ergänzen.

Was fällt in die Tätigkeitsfelder eines/einer Katzentrainer:in?

🗸 Beratung vor Anschaffung einer Katze

🗸 Beratung des/der Katzenhalter:in

🗸 Erziehung und Training von Katzen

🗸 Hilfestellung bei unerwünschtem Verhalten & Verhaltensauffälligkeiten

🗸 Filmtraining

🗸 Medical Training / Pflege- & Behandlungstraining

🗸 Auslastung, Ausgleich & Beschäftigung

🗸 Förderung eines gesunden Wesensdaseins unter Berücksichtigung geltender Tierschutzrichtlinien sowie Förderung tierschutzkonformer Aspekte

Weitere Informationen findest du auch im Berufsbild der Wirtschaftskammer.

Welche Ausbildung ist erforderlich?

Das Katzentraining zählt zum freien Gewerbe der Tierbetreuer in der Fachgruppe der persönlichen Dienstleister. Der genaue Gewerbewortlaut lautet “Ausbildung, Betreuung, Pflege, Abwiegen, Messung und Vermietung von Tieren sowie die Beratung hinsichtlich artgerechter Haltung und Ernährung von Tieren mit Ausnahme der den Tierärzten vorbehaltenen diagnostischen und therapeutischen Tätigkeiten”.

Da es sich um ein freies Gewerbe handelt, ist für die Ausübung des Gewerbes keine Ausbildung notwendig. Beim Pfotenforum sind uns die hohe Qualität sowie Aus- und Fortbildungsstandards sehr wichtig. Alle unsere Experten und Expertinnen haben eine umfassende Grundausbildung. Wir empfehlen eine theoretische sowie praktische Ausbildung.

Auch die Wirtschaftskammer empfiehlt eine Fachausbildung und hat Mindestempfehlungen für Teilnehmer:innen sowie für Ausbildungsbetriebe definiert. Diese sind nicht rechtlich bindend, bieten jedoch eine Orientierung im breiten Angebot der Aus- und Weiterbildungen.

Hier findest du die Ausbildungsempfehlungen der Wirtschaftskammer.

Unsere

Experten