Mitglied im Pfotenforum zu sein, bedeutet, für Qualität, Verantwortung und gemeinsames Lernen zu stehen – darum ist die Aufnahme an einige Voraussetzungen gebunden.
Du arbeitest mit Tieren in Wien oder Niederösterreich? Du hast eine fundierte Ausbildung oder Fortbildungen in deinem Beruf abgeschlossen? Oder du befindest sich aktuell in der Ausbildung, um mit deinem Tierunternehmen durchzustarten? Dann freuen wir uns auf dich!
Voraussetzung für die Aufnahme als Tierunternehmer:in ist – bei gewissen Berufsgruppen wie z.B. Hundetrainer:innen – ein nachgewiesener Ausbildungsabschluss und/oder Fortbildungsnachweise sowie ein aktiver Gewerbeschein. Damit stellen wir sicher, dass nur qualifizierte und fachlich versierte Personen mit gewerblicher Tätigkeit Teil unseres Forums werden.
Darüber hinaus bist du auch herzlich willkommen, wenn du als engagierter Tierhalter:in aktiv mitarbeiten, dich fachlich weiterentwickeln und unsere Werte mittragen möchtest.
Deine Mitgliedschaft im Pfotenforum steht für Qualität, Fachlichkeit und einen verantwortungsvollen Umgang mit Mensch und Tier – und genau das macht unsere Gemeinschaft aus.
Folgende Personen können beitreten:
Du arbeitest mit Haustieren und dein Tätigkeitsbereich ist noch nicht dabei? Dann melde dich gerne bei uns!
Mit deinem Beitritt erklärst du dich außerdem bereit, dich an geltende Gesetze zu halten und unseren Ehrenkodex zuzustimmen sowie diesen durch deine Unterschrift verbindlich anzuerkennen.
Tierwohl an erster Stelle
Wir verpflichten uns, das Wohlergehen und die Unversehrtheit der Tiere stets in den Mittelpunkt unseres Handelns zu stellen. Unsere Arbeit ist geprägt von Respekt, Empathie und Verantwortungsbewusstsein gegenüber allen Lebewesen.
Gewaltfreie, lerntheoretisch fundierte Methoden
Wir arbeiten auf Grundlage aktueller Erkenntnisse der Lerntheorie unter Verzicht auf jegliche Form von Gewalt, Zwang oder Einschüchterung. Unser Ziel ist ein kooperatives, stressfreies Lernen, das die individuelle Belastbarkeit und Emotionalität des Tieres berücksichtigt. Methoden, die Leid, Angst oder Schmerzen hervorrufen, lehnen wir ab.
Berufliche Legitimation
Mitglieder des Pfotenforums verpflichten sich, ihre Tätigkeit im Rahmen eines aktiven und gültigen Gewerbescheins oder einer vergleichbaren behördlichen Zulassung ihrer Berufsgruppe auszuüben. Sie handeln im Einklang mit den geltenden nationalen und europäischen Rechtsvorschriften, insbesondere den Bestimmungen des Tierschutzgesetzes, Gewerberechts, Datenschutzrechts und einschlägiger Berufsethik.
Wissenschaftliche Fundierung
Unsere Arbeit basiert auf den neuesten Erkenntnissen aus Ethologie, Veterinärmedizin, Verhaltenstherapie und Psychologie. Wir verpflichten uns zu kontinuierlicher Weiterbildung und wissenschaftlicher Reflexion unseres Handelns.
Respektvoller Umgang mit Menschen
Wir begegnen Tierhalter:innen, Kolleg:innen und Kooperationspartner:innen mit Respekt, Offenheit und Verständnis. Wir informieren sachlich, klären auf und verzichten auf Schuldzuweisungen oder herabwürdigende Kommunikation.
Individuelle Lösungswege
Jedes Tier-Mensch-Team ist einzigartig. Wir orientieren uns an den jeweiligen Bedürfnissen, Möglichkeiten und Lebensumständen. Maßgeschneiderte, praxistaugliche Lösungen stehen im Vordergrund – nie starre Konzepte.
Transparenz und Verantwortung
Wir arbeiten innerhalb unserer fachlichen Grenzen und benennen diese klar. Wenn nötig, ziehen wir spezialisierte Kolleg:innen hinzu oder vermitteln weiter – im Sinne des Tieres und mit größter Sorgfalt.
Tierschutz als Haltung
Wir verstehen Tierschutz nicht als Zusatz, sondern als integralen Bestandteil unseres beruflichen Selbstverständnisses. Wir setzen uns aktiv für artgerechte Haltung, gewaltfreien Umgang und nachhaltige Mensch-Tier-Beziehungen ein.
Kritikfähigkeit und kollegialer Austausch
Wir reflektieren unser Tun kritisch, sind offen für konstruktive Rückmeldungen und schätzen den Dialog mit Kolleg:innen. Gegenseitiger Respekt, Lernbereitschaft und Transparenz prägen unser Miteinander.
Verantwortung gegenüber der Gesellschaft
Wir verstehen uns als Botschafter:innen für eine zeitgemäße, tierethisch vertretbare Praxis. Öffentlichkeitsarbeit, Aufklärung und Vorbildwirkung sind Teil unseres Engagements.
Verpflichtung durch Überzeugung
Dieser Kodex ist Ausdruck unserer inneren Haltung. Wer sich ihm anschließt, verpflichtet sich freiwillig, aber mit voller Überzeugung zu einem respektvollen, wissenschaftlich fundierten und verantwortungsvollen Umgang mit Tieren und Menschen.
Werde Teil
vom Pfotenforum
als ordentliches Mitglied